Unser Studio liegt mitten im Herzen von Berlin,
in der Winsstraße 7, 10405 Berlin.
Der Eingang? Ein bisschen versteckt – du findest ihn bei Möbius Kostüm.
Du hast einen Termin und die Tür ist zu?
Kein Grund zur Sorge – ein kurzer Anruf genügt, und wir lassen dich gerne rein.
Die Preise hängen von verschiedenen Faktoren ab – etwa von Größe, Farbe und Komplexität des Motivs.
Am besten sprechen wir persönlich über deine Ideen und Wünsche – so kann ich dir eine konkrete Einschätzung geben.
Die Beratung ist selbstverständlich kostenlos.
Übrigens: Das Zeichnen deines Wunschmotivs ist bereits im Preis für das Tattoo enthalten.
Solltest du erstmal nur ein Entwurf haben wollen, ist das ebenfalls kein Problem.
Dafür ist ein kleiner Beitrag in Höhe von 50 Euro fällig.
Solltest du dich dann für das Tattoo entscheiden, werden diese dann vom Preis abgezogen.
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um dich von mir tätowieren zu lassen.
Ein Tattoo begleitet dich ein Leben lang – deshalb tätowiere ich auch mit Einverständniserklärung keine Minderjährigen.
Verantwortung und Reife stehen hier an erster Stelle.
Damit ich mir wirklich Zeit für dich nehmen kann, ist ein Termin am besten.
Du kannst mich aber auch kurz vorher anrufen oder mir eine Nachricht per WhatsApp oder SMS schicken – manchmal passt es auch spontan.
Bitte hab Verständnis: Während einer laufenden Session ist eine Beratung leider nicht möglich – da gehört die volle Aufmerksamkeit dem Motiv unter der Nadel.
Das Leben ist manchmal unvorhersehbar – ich verstehe das.
Trotzdem gilt: Am besten sagst du mindestens 48 Stunden vor deinem Termin ab.
Bei kurzfristigeren Absagen – also unter 24 Stunden vorher – kann eine Absagegebühr von 40 % der vereinbarten Kosten anfallen.
Am liebsten ist es mir, wenn du dich in so einem Fall telefonisch bei mir meldest.
Falls wir gemeinsam einen Ersatztermin finden, kann die Gebühr auch entfallen.
Ganz einfach: Du kannst einen Termin buchen, mich anschreiben oder einfach anrufen.
Wenn du schon genau weißt, was du möchtest, schick mir gerne dein Wunschmotiv – dann legen wir direkt los.
Bist du dir noch nicht ganz sicher oder möchtest dein Motiv noch anpassen lassen? Kein Problem! Wir besprechen in Ruhe deine Ideen, Vorstellungen und Wünsche. Anschließend entwerfe ich eine individuelle Zeichnung für dich.
Sobald alles passt und du dich wohlfühlst, vereinbaren wir deinen Tattoo-Termin – und bringen dein Motiv auf die Haut.
TATTOO-PFLEGE VOR UND NACH DEM TÄTOWIEREN
Du hast dich frisch tätowieren lassen oder planst es? Herzlichen Glückwunsch! Eine Tätowierung ist nicht nur ein Ausdruck deiner Persönlichkeit, sondern auch ein medizinischer Eingriff. Beim Tätowieren wird die Haut mit einer Nadel durchdrungen und Tinte eingelagert – eine Verletzung der Haut, die anfällig für Infektionen und Narben sein kann. Mit der richtigen Pflege sorgst du dafür, dass dein Tattoo optimal heilt und langfristig schön bleibt. Hier erfährst du, wie du dein frisches Tattoo richtig pflegst.
- VORBEREITUNG: Woran du vor der Tätowierung denken solltest Bevor es losgeht.
Am Tag der Tätowierung solltest du gut ausgeruht, geduscht und nicht nüchtern im Studio erscheinen. Vermeide Alkohol am Tag zuvor, da er das Blut verdünnt und die frische Tinte stärker auslaufen könnte. - NACH DEM TÄTOWIEREN: Was du jetzt tun musst: Die frisch tätowierte Haut ist empfindlich und bedarf in den ersten Stunden besonderer Aufmerksamkeit. Dein Tattoo wird im Studio desinfiziert und mit einer Folie abgedeckt, um es vor Keimen zu schützen. Diesen Schutz solltest du für die nächsten 6-8 Stunden nicht entfernen. Hat der Tätowierer einen speziellen Wundverband verwendet, darf dieser bis zu 2-3 Tage bleiben, bevor du ihn entfernst und die Reinigung beginnst.
TATTOO PFLEGEANLEITUNG
- Second Skin: Die Second Skin Folie bleibt 3 bis 5 Tage auf deinem Tattoo und bietet während dieser Zeit optimalen Schutz. Du musst dich in dieser Phase nicht um die Pflege deines Tattoos kümmern, da die Spezialfolie das Tattoo bestens versorgt.
Es kann vorkommen, dass sich Wundflüssigkeit unter der Folie sammelt, wodurch das Tattoo verschwommen erscheinen mag. Das ist jedoch ein normaler Teil des Heilungsprozesses.
Sollte die Folie ab gehen oder Wundflüssigkeit an einer Stelle aus der Folie austreten, entferne die Folie vorsichtig unter fließendem Wasser und folge anschließend den weiteren Schritten der Pfleganleitung.
Solange die Folie dicht ist und keine Flüssigkeit austritt, bleibt sie 3 bis 5 Tage auf dem Tattoo. Nach dieser Zeit solltest du sie unter fließendem Wasser langsam und behutsam ablösen und danach die empfohlenen Pflegeschritte weiter befolgen.
- HÄNDE DESINFIZIEREN: Bevor du dein wasche und desinfiziere deine Hände immer, bevor du dein Tattoo berührst. So vermeidest du, dass Bakterien in dein frisches Tattoo gelangen.
- REINIGEN: Reinige das Tattoo vorsichtig mit lauwarmem Wasser und pH-neutraler, parfümfreier Seife. Achte darauf, dass du kein parfümiertes Duschgel o.ä. zur Reinigung verwendest!
- TROCKEN TUPFEN: Tupfe das Tattoo mit einem sauberen, fusselfreien Tuch (z.B. einem Stück Küchenrolle) trocken. Verwende auf keinen Fall Klopapier und achte darauf, dass du das Tattoo nicht reibst!
- CREME: Trage jetzt eine hauch dünne Schicht Tattoo-Creme auf, um zu verhindern, dass sich eine Kruste bildet und um die Haut bei der Regeneration zu unterstützen. Achte darauf, dass du die Creme nie zu dick aufträgst.
Die richtige Creme für dein Tattoo
Der Markt bietet viele Tattoo-Cremes an, doch nicht jede ist gleich gut geeignet. Achte darauf, dass die Creme frei von Duft- und Farbstoffen ist. Wasserbasierte Cremes ziehen schnell ein und hinterlassen keine Rückstände, während fettige Cremes nur sparsam verwendet werden sollten, da sie die Haut sonst „ersticken“ könnten. Optimal sind Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Panthenol, die die Heilung fördern.
Die ersten Wochen – Geduld zahlt sich aus
In den ersten 2-3 Wochen benötigt deine Haut besonders viel Pflege. Reinige und creme dein Tattoo regelmäßig ein, damit es optimal heilen kann. Vermeide, dass die Haut vollständig austrocknet, da das die Heilung verzögern könnte. Sollten sich starke Krusten bilden oder das Tattoo länger geschwollen und gerötet sein, konsultiere einen Arzt. Widerstehe dem Juckreiz während der Heilung, um Narbenbildung zu vermeiden.
Langfristige Tattoo-Pflege
Auch nach der Abheilung benötigt dein Tattoo Pflege, um die Farben und Konturen frisch zu halten. Schütze es vor UV-Strahlen, da diese die Farbe verblassen lassen. Verwende Sonnenschutz und pflege die tätowierte Haut weiterhin mit Feuchtigkeit spendenden Cremes.
Fünf Tipps für langfristige Freude an deinem Tattoo
NICHT KRATZEN: Kratze auf keinen Fall am Tattoo, auch wenn die haut während der Heilung juckt.
So vermeidest du, dass sich Narben bilden.- KLEIDUNG: Achte in den ersten 1-2 Wochen darauf, dass deine Kleidung nicht direkt auf dem Tattoo aufliegt, um unnötige Reibung und Verunreinigung zu vermeiden.
- SONNE UND SOLARIUM: Bis dein Tattoo verheilt ist, sind Sonne und Solarium ein No-Go. Die UV-Strahlung beansprucht deine Haut unnötig und kann ihr die Farbe entziehen. Sobald dein Tattoo verheilt ist, solltest du es mit Sonnencreme zusätzlich schützen.
BADEN, SCHWIMMEN ODER SAUNA: Verzichte in den ersten 4-6 Wochen auf Vollbäder, Schwimmbäder und Saunagänge. Duschen kannst du bereits am ersten Tag.
- SPORT in der ersten Woche nach dem Stechen solltest du auf Sport verzichten, um deinem Körper Zeit zu geben, sich auf die Heilung zu konzentrieren und die Haut nicht unnötig zu strapazieren.
Mit der richtigen Pflege sorgst du dafür, dass dein Tattoo nicht nur gut heilt, sondern auch langfristig schön bleibt.
Klar – du darfst gerne eine Begleitperson zum Termin mitbringen.
Manchmal hilft ein vertrautes Gesicht, um sich noch wohler zu fühlen.